Fachveranstaltungen
Wissen aus erster Hand
Das Europareferat hat die Beratungen zur EU-Förderperiode 2021-2027 eng begleitet. Unter dem Motto "Wenn, dann hier - Europa gestalten" finden während der Förderperiode Informationsveranstaltungen zu ausgewählten EU-Programmen statt. Außerdem hat das Europareferat mit den "digitalen Tischgesprächen" ein kompaktes Format entwickelt, um mit Expertinnen und -experten über aktuelle europapolitische Fragen zu sprechen. Eine Auswahl zurückliegender Veranstaltungen ist am Ende der Seite unter "Rückblick" eingestellt.
Gut zu wissen
Der RVR organisiert digitale Fachveranstaltungen. Diese informieren Kommunen und Kreise über Förderzugänge und aktuelle europapolitische Fragen.
Aktuell
Geplante Veranstaltungen
Aktuell sind keine Veranstaltungen in Vorbereitung.
Sprechen Sie uns bei Fragen und Anregungen gerne an.
Rückblick
Innovative Stadtentwicklung
Die Veranstaltung
Am 19. April 2023 veranstaltete das RVR Europareferat eine digitale Fachveranstaltung zu EU-Programmen im Bereich innovative und nachhaltige Stadtentwicklung. Dabei wurden die aktuellen Förderzugänge und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Unsere Partner
Die Veranstaltung fand unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), des Ständigen Sekretariats der Europäischen Städteinitiative sowie der Nationalen URBACT-Kontaktstelle für Deutschland statt. Wir bedanken uns außerdem bei der Landeshauptstadt München und der Stadt Landshut für die Beiträge aus der Praxis.
Es sprachen
- Stephan Mayer (BMWSB)
- Dr. Sylvia Pintarits (Landeshauptstadt München)
- Isabella Schneble (Ständiges Sekretariat der Europäischen Städteinitiative)
- Dr. Mario Schäbel (Stadt Landshut)
- Heike Mages (Nationale URBACT-Kontaktstelle)
Downloads
Präsentation: BMWSB
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Stephan Mayer zum Download.
Präsentation: Landeshauptstadt München
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Dr. Sylvia Pintarits zum Download.
Präsentation: Ständiges Sekretariat
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Isabella Schneble zum Download.
Präsentation: Stadt Landshut
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Dr. Mario Schäbel zum Download.
Präsentation: Nationale URBACT-Kontaltstelle
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Heike Mages zum Download.
Arbeit und Soziales
Die Veranstaltung
Am 5. Dezember 2022 veranstaltete das RVR Europareferat eine digitale Fachveranstaltung zu EU-Programmen im Bereich Arbeit und Soziales. Dabei wurden die aktuellen ESF-Programme des Bundes und des Landes NRW vorgestellt.
Unsere Partner
Die digitale Fachveranstaltung fand unter Mitwirkung der Europäischen Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Inklusion (DG EMPL), des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) und der Bezirksregierung Münster (BR) statt.
Es sprachen
- Michael Morass, stellv. Referatsleiter, EU-Kommission, DG EMPL
- Valentin Hillen, EU-Kommission, DG EMPL
- Wolfgang Husemann, Unterabteilungsleiter, BMAS
- André Müller, MAGS NRW
- Linda Lemloh, BR Münster
- Annika Henkel, MAGS NRW
Downloads
Präsentation: MAGS NRW ESF
Hier finden Sie die Folienpräsentation von André Müller, MAGS, zum Download.
Präsentation: BR Münster
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Linda Lemloh, BR Münster, zum Download.
Präsentation: MAGS NRW Projektbeispiel
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Annika Henkel, MAGS NRW, zum Download.
Digitalisierung
Die Veranstaltung
Am 24. Mai 2022 veranstaltete das RVR Europareferat eine digitale Fachveranstaltung zu EU-Programmen im Bereich Digitalisierung. Dabei wurden die aktuellen Förderzugänge vorgestellt.
Unsere Partner
Die digitale Fachveranstaltung fand unter Mitwirkung der Europäischen Kommission, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (DG CNECT) und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) statt.
Es sprachen
- Andreas Geiss, Referatsleiter, EU-Kommission, Referat Research Strategy and Programme Coordination (DG CNECT)
- Dr. Anne Beimann, BMDV, Referat Europäische und internationale Angelegenheiten der Digitalen Infrastruktur
- Dr. Jens Mundhenke, BMDV, Referat Europäische Politik für digitale Dienste und digitale Gesellschaft
Downloads
Präsentation: EU-Kommission
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Andreas Geiss, EU-Kommission, zum Download.
Präsentation: BMDV - CEF Digital
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Dr. Anne Beimann, BMDV, zum Download.
Präsentation: BMDV - Digital Europe
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Dr. Jens Mundhenke, BMDV, zum Download.
Kultur und Kreativwirtschaft
Die Veranstaltung
Am 24. November 2021 veranstaltete das RVR Europareferat eine digitale Fachveranstaltung zum EU-Programm für Kultur und Kreativwirtschaft Creative Europe KULTUR 2021-2027. Neben den Förderzugängen wurden auch zwei Projektbeispiele aus der Metropole Ruhr vorgestellt.
Unsere Partner
Die digitale Fachveranstaltung fand unter Beteiligung der nationalen Kontaktstelle Creative Europe Desk Deutschland – KULTUR (CED KULTUR) und mit freundlicher Unterstützung von ecce - european centre for creative economy statt.
Es sprachen
- Lea Stöver, Leiterin des Creative Europe Desk Deutschland – KULTUR (CED KULTUR)
- Britta Lerch, Projektleiterin beim Dortmunder U
- Simon von Oppeln-Bronikowski, Studio 7 Theater, Schwerte
Downloads
Präsentation: CED KULTUR
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Lea Stöver, CED, zum Download.
Präsentation: Dortmunder U
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Britta Lerch, Dortmunder U, zum Download.
Klima und Umwelt
Die Veranstaltung
Am 25. August 2021 veranstaltete das Europareferat des Regionalverbands Ruhr (RVR) eine digitale Förderfachveranstaltung zum EU-Programm für Umwelt, Klima, Kreislaufwirtschaft und Energiewende LIFE 2021-2027. Neben den Förderzugängen wurden auch Projektbeispiele, insbesondere aus der Metropole Ruhr, vorgestellt.
Unsere Partner
Die digitale Fachveranstaltung fand unter Beteiligung der zentralen Beratungsstelle für das EU-Förderprogramm LIFE bei der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG), des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (MULNV), der Neemo EEIG - Particip GmbH (NEEMO), der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) sowie der Nationalen Kontaktstelle Energie beim Projektträger in Jülich (PTJ) statt.
Es sprachen
- Ruth Brauner, Beratungsstelle für das EU-Förderprogramm LIFE bei der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG)
- Georg Keggenhoff, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (MULNV)
- Claudia Pfirrmann, Neemo EEIG - Particip GmbH (NEEMO)
- Bernd Decker, Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
- Priska Sonntag, Nationalen Kontaktstelle Energie beim Projektträger in Jülich (PTJ)
Downloads
Präsentation: ZUG
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Ruth Brauner, ZUG, zum Download.
Präsentation: MULNV
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Georg Keggenhoff, MULNV, zum Download.
Präsentation: NEEMO
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Claudia Pfirrmann, NEEMO, zum Download.
Präsentation: CINEA
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Bernd Decker, CINEA, zum Download.
Präsentation: PTJ
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Priska Sonntag, PTJ, zum Download.
Digitale Tischgespräche
Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023
Unter dem Motto "Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023" fand am 23. Februar 2023 das vierte digitale Tischgespräch statt. Zu Gast war Tim Schreiber, Policy Analyst bei der EU-Kommission in Brüssel.
Downloads
Hier finden Sie die Folienpräsentation von Tim Schreiber, DG EMPL, zum Download.
Andrea Höber
Andrea Höber
Referatsleiterin und EU-Beauftragte
Europäische und regionale Netzwerke Ruhr
hoeber@rvr.ruhr
+49 (0) 201 2069 6362
Kronprinzenstraße 6 45128 Essen
Christoph Sebald
Christoph Sebald
Europäische und regionale Netzwerke Ruhr
sebald@rvr.ruhr
+49 (0) 201 2069 350
Kronprinzenstraße 6 45128 Essen