EU-Fördermittel in der Metropole Ruhr
Regionale Bilanzierung
Die EU investiert beispielsweise in die wirtschaftliche Entwicklung, die Innovationsförderung, die Qualifizierung von Arbeitskräften oder die Stadt- und Landschaftsentwicklung der Metropole Ruhr. Die Fördermittelbilanzen machen die Investitionen der EU in der Metropole Ruhr transparent.
Gut zu wissen
Der RVR bilanziert die EU-Fördermittel für die Region, alle Kreise und kreisfreien Städte.
Finde meine Stadt
Über die Marker auf der Karte gelangen Sie zu den Fördermitteltabellen für die Städte und Kreise der Metropole Ruhr.
Regionale Gesamtbilanz
EU-Fördermittel in der Metropole Ruhr 2007 bis 2013
Für die zurückliegende EU-Förderperiode 2007–2013 hat der RVR einen zusammenfassenden Bericht zur EU-Förderung in der Metropole Ruhr erstellt. Regional lassen sich folgende Summen aus den verschiedenen EU-Förderprogrammen bilanzieren:
EU-Fördermittel in der Metropole Ruhr 2014 bis 2017
Für die EU-Förderperiode 2014–2020 hat der RVR die Zwischenbilanz 2017 zur EU-Förderung in der Metropole Ruhr erstellt. Eine Abschlussbilanzierung ist in Arbeit. Regional lassen sich folgende Summen aus den verschiedenen EU-Förderprogrammen bis zum Jahr 2017 bilanzieren:
Die Bilanzen als Broschüre
Download als PDF
Die regionale Bilanzierung der EU-Förderperiode 2007 bis 2013 hat der RVR auch in einem Bericht zusammengefasst.
Download als PDF
Die Zwischenbilanz 2017 der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 hat der RVR auch in einem Bericht zusammengefasst.
Weitere Service-Angebote
EU-geförderte Projekte
Der RVR hält eine exemplarische Auswahl EU-geförderter Projekte vor.
Kontaktbox 6er
Andrea Höber
Europäische und regionale Netzwerke Ruhr