Europa Infos Ruhr

Europa Infos des Regionalverbands Ruhr (RVR)

Förderaufruf: EU fördert saubere Technologien 2025

Die EU-Kommission hat im Rahmen des Innovationsfonds mehrere Förderaufrufe veröffentlicht.

Website: EU-Kommission

In den nun veröffentlichten Aufrufen stehen insgesamt rund 3,4 Mrd. Euro zur Verfügung. Mit der Förderung sollen innovative Technologien und Projekte unterstützt werden, die in erheblichem Maße zur Senkung von Treibhausgasemissionen beitragen können.

Gefördert werden Projekte in den Bereichen:

  • erneuerbare Energien
  • Dekarbonisierung energieintensiver Industriezweige
  • Dekarbonisierung des Gebäudesektors und des Verkehrsbereichs
  • Energiespeicherung sowie
  • Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und –speicherung

Projektanträge können in fünf Bereichen eingereicht werden:

  • Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Mio. Euro
  • Mittelgroße Projekte mit einem Gesamtvolumen zwischen 20 und 100 Mio. Euro
  • Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von 2,5 bis 20 Mio. Euro
  • Pilotprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 2,5 Mio. Euro, deren Scherpunkt auf innovativen Ansätzen zur tiefgreifenden Dekarbonisierung liegt
  • Projekte für saubere Fertigung mit einem Gesamtvolumen über 2,5 Mio. Euro, deren Schwerpunkt auf der Fertigung von Bauteilen für Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien, zur Energiespeicherung, für Wärmepumpen, Elektrolyseure und Brennstoffzellen liegt

Auf diese fünf Aufrufe entfällt ein Budget von insgesamt 2,4 Mrd. Euro. 

Darüber hinaus gibt es einen Förderaufruf für die Fertigung elektrischer Batterien für Fahrzeuge. Auf diesen entfallen rund 1 Mrd. Euro des Gesamtbudgets. 

Die EU-Kofinanzierung beträgt max. 60%. Die Projektdauer beträgt in aller Regel zwischen 3 und 15 Jahren. Eine Kombination mit anderen Förderinstrumenten ist zulässig. Antragsberechtigt sind juristische Personen, also z.B. Kommunen, Hochschulen und Unternehmen. Antragsfrist ist der 25. April 2025

Anträge können über das EU Funding & Tenders Portal eingereicht werden.

Projekte, die als vielversprechend, aber für eine Förderung nicht hinreichend ausgereift eingestuft werden, können Unterstützung bei der Projektentwicklung durch die Europäische Investitionsbank erhalten.

Rückfragen zum Aufruf richten Sie bitte direkt an die an die nationale Kontaktstelle (NKS). Die NKS berät kostenfrei im Vorfeld der Antragstellung. 

Kontakt: NKS

Die Generaldirektion KLIMA und die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) veranstalten einen digitalen Informationstag zum Förderaufruf.

Website: CINEA

Der Informationstag findet am 17. und 18. Dezember 2024 statt. Anmeldungen sind bis Montag, den 16. Dezember 2024, möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Neben Informationen zum Aufruf erhalten Sie auf der Veranstaltung auch Hinweise zur Projektentwicklung und administrativen Anforderungen.

Allgemeine Informationen zum Innovationsfonds finden Sie im digitalen EU-Förderleitfaden Ruhr.

Mehr dazu

Anmeldung

Jetzt noch schneller informiert. Die Europa Infos Ruhr erhalten Sie auch direkt per E-Mail.

Mehr dazu