EU4Health

Auf einen Blick

Was wird gefördert:

Ergänzende Maßnahmen zur Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung in den Mitgliedstaaten, Maßnahmen zum Schutz vor grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren, Verbesserung des Zugangs zu und der Verfügbarkeit von Arzneimitteln, Innovationen, Digitalisierung, Koordinierung und Vernetzung im Gesundheitsbereich.

Wer wird gefördert:

Juristische Personen, also z.B. Kommunen, Kreise, Verbände, Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Wie wird gefördert:

Zuschuss, Preise und Vergaben. Ko-Finanzierung max. 60-80%. Üblicherweise werden Projektpartner benötigt.

Beratung

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Nationale Kontaktstelle EU4Health

Friedrichstr. 149
10117 Berlin

+49 (0) 30 257 679 476
Kontakt: NKS EU4Health

Die Details

Ziele


Allgemeine Ziele:

  • Verbesserung und Förderung der Gesundheit in der Union
  • Schutz der Menschen in der Union vor schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren
  • Verbesserung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Arzneien und Medizinprodukten und Förderung von Innovation im Hinblick auf solche Produkte
  • Stärkung der Gesundheitssysteme durch Verbesserung ihrer Resilienz und Ressourceneffizienz

Das Programm erbringt einen europäischen Mehrwert und ergänzt die Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Verbesserung der Gesundheit der Menschen in der Europäischen Union.

Maßnahmen


Förderschwerpunkte:

  • Unterstützung von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung u.a. durch die Verringerung von Gesundheitsschäden durch illegale Drogen, Verbesserung der Patientenrechte und der grenzüberschreitenden Versorgung sowie Verbesserung der Überwachung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs
  • Stärkung der Fähigkeit der Europäischen Union zur Prävention, Vorsorge und raschen Reaktion hinsichtlich schwerwiegender grenzüberschreitender Gesundheitsgefahren
  • Verbesserung der Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie Förderung nachhaltiger Produktions- und Lieferketten und von Innovationen in der Union
  • Bedarfsbezogene Ergänzung der nationalen Bevorratung mit unentbehrlichen krisenrelevanten Produkten auf Unionsebene
  • Einrichtung von Schulungsressourcen für eine Reserve von Gesundheitspersonal, das im Fall einer Gesundheitskrise mobilisiert werden kann
  • Stärkung der Verwendung von Gesundheitsdaten für Gesundheitsversorgung, Forschung und Innovation sowie Förderung der Einführung digitaler Dienste
  • Verbesserung des Zugangs zu hochwertiger, patienten- und ergebnisorientierter Gesundheitsversorgung
  • Unterstützung der Entwicklung, Umsetzung und Durchsetzung des Unionsrechts im Gesundheitsbereich
  • Unterstützung abgestimmten Vorgehens zwischen den Mitgliedstaaten und Ausbau der Vernetzung über transnationale Netzwerke
  • Unterstützung globaler Verpflichtungen und Gesundheitsinitiativen sowie der Zusammenarbeit mit Drittländern

Förderung


Budget:

  • Gesamtbudget: 5,3 Mrd. Euro

Teilbudgets:

  • Mindestens 20% des Budgets sind für Gesundheitsförderung und zur Krankheitsprävention vorgesehen
  • Höchstens 12,5% des Budgets sind für die Beschaffung krisenrelevanter Produkte auf Unionsebene vorgesehen
  • Höchstens 12,5% des Budgets sind für die Unterstützung globaler Verpflichtungen vorgesehen
  • Höchstens 8% des Budgets ist für administrative Aufgaben vorgesehen


Ko-Finanzierung:

  • Der Ko-Finanzierungssatz beträgt grundsätzlich max. 60%.
  • Für außerordentlich zweckmäßige Vorhaben kann der Ko-Finanzierungssatz auf max. 80% angehoben werden.
  • Maßnahmen der WHO und europäische Referenznetzwerke können vollfinanziert werden.

Antragsberechtigte


Antragsberechtigte:

  • Antragsberechtigt sind juristische Personen, also z.B. Kommunen, Kreise, Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
  • Die genauen Bestimmungen zu den Antragsberechtigten sind den jeweiligen Förderaufrufen zu entnehmen.

Teilnahmeberechtigte:

  • Alle Rechtsträger aus allen Ländern sind grundsätzlich teilnahmeberechtigt.
  • Rechtsträger mit Sitz in einem nicht assoziierten Drittland tragen die Kosten ihrer Teilnahme grundsätzlich selbst.


Förderberechtigte Länder:

  • EU-Mitgliedstaaten
  • Assoziierte Drittstaaten

Projektpartner:

  • In aller Regel handelt es sich um eine Konsortialförderung. Die Anforderungen an Konsortien entnehmen Sie dem jeweiligen Aufruf.

Aktuelle Aufrufe


Arbeitsprogramme:

  • Grundlage aller Aufrufe sind die einjährigen Arbeitsprogramme. Diese werden von der EU-Kommission verabschiedet.
  • In den Arbeitsprogrammen werden die geplanten Aufrufe, Prioritäten und Mittel festgelegt.

Website: EU-Kommission


Aktuelle Aufrufe:

  • Aufrufe werden über das EU Funding & Tenders Portal veröffentlicht.
  • Zur Antragstellung wird eine Registrierung im EU Funding & Tenders Portal benötigt.
  • Antragstellende Institutionen benötigen eine mehrstellige Identifikationsnummer, den sogenannten „Participant Identification Code“ (kurz: PIC).

Website: EU-Kommission

    Weitere Informationen


    Verordnung:

    Eur-Lex Datenbank: Verordnung (EU) 2021/522

    Website:EU-Kommission

    Programmwebsite:

    Programmwebsite der EU-Kommission, Generaldirektion SANTE

    Website: EU-Kommission

    Programmwebsite des Nationalen Focal Points PD

    Website: PD

    Newsletter:

    Newsletter des Nationalen Focal Points PD

    Website: PD


    Verwaltung:

    EU4Health wird von der EU-Kommission direkt verwaltet. Die Umsetzung erfolgt durch die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA). In den Mitgliedstaaten wird die Umsetzung von EU4Health durch nationale Focal Points begleitet. Die nationalen Focal Points beraten umfassend zu den Fördermöglichkeiten im Programm. 

    Für EU4Health ist PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH Nationale Kontaktstelle EU4Health (PD) zuständig. PD berät auch zur Antragstellung. 

    Letzte Aktualisierung: 06.01.2023

    Weitere Service-Angebote

    EUROPA INFOS RUHR

    Der RVR informiert zu Aufrufen und Beteiligungsmöglichkeiten in der EU.

    Mehr dazu

    FÖRDERMITTELBILANZIERUNG

    Der RVR bilanziert die EU-Fördermittel für die Region, die Städte und Kreise.

    Mehr dazu

    ANSPRECHPERSONEN

    Der RVR weist Ansprechpersonen für Europa und Städtepartnerschaften aus.

    Mehr dazu

    EU-geförderte Projekte

    Der RVR hält eine exemplarische Auswahl EU-geförderter Projekte vor.

    mehr dazu

    Andrea Höber

    Andrea Höber

    Referatsleiterin und EU-Beauftragte
    Referat Europa

    hoeber@rvr.ruhr
    +49 (0) 201 2069 6362
    Kronprinzenstraße 6 45128 Essen

    Christoph Sebald

    Christoph Sebald

    Referat Europa

    sebald@rvr.ruhr
    +49 (0) 201 2069 350
    Kronprinzenstraße 6 45128 Essen