Brachflächenrevitalisierung

Chancen für Regionen in Europa

Die Revitalisierung ehemaliger Bergbauflächen und Industriebrachen stellt Europas Transformationsregionen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig birgt die Sanierung vorgenutzter Flächen erhebliche Potenziale für die ökonomische und ökologische Transformation der Regionen. Die Strukturfonds der EU können hier wertvolle Beiträge leisten und nachhaltige Entwicklungen auslösen. 

Im Rahmen der Fachveranstaltung geht es um gute Beispiele und Herausforderungen bei der Revitalisierung von Bergbau- und Industrieflächen im Ruhrgebiet und der oberschlesischen Metropolregion Górnośląsko-Zagłębiowska. Der Blick auf die Gegebenheiten vor Ort soll nicht zuletzt die Notwendigkeit einer auf die lokalen Bedarfe ausgerichteten EU-Kohäsionspolitik untermauern.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen der EU-Institutionen, europäische Bergbaufolgeregionen, aber auch interessierte Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft. 

Die Anmeldung ist geschlossen.  

Kontakt

Andrea Höber
Referatsleiterin und EU-Beauftragte
Referat Europa

Kontakt: E-Mail
Fon: +49 (0) 201 2069 6362

Programm

30. Januar 2025 | 09.00 bis 11.30 Uhr | Vertretung des Landes NRW bei der EU | Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel, Belgien

9.00 UhrEmpfang der Gäste
9.30 Uhr

 
Begrüßung
Dr. Frank Dudda, Vorsitzender der Verbandsversammlung des RVR
und Oberbürgermeister der Stadt Herne
 Flächenrevitalisierung im Ruhrgebiet. Erfolgsfaktor für die Transformation
Garrelt Duin, Regionaldirektor des RVR
 Flächenrevitalisierung im Ballungsraum der GZM. Zukunftsaufgabe für die größte Bergbauregion Europas
Kazimierz Karolczak, Vorstandsvorsitzender der GZM
 Forschungsstand: Brachflächenentwicklung in europäischen Regionen
Julia Haske, Leitung Reaktivierung & Transition, Forschungszentrum
Nachbergbau, Technische Hochschule Georg Agricola
 Unterstützung regionaler Transformationsprozesse durch die künftige EU-Kohäsionspolitik
Peter Berkowitz, Direktor bei der EU-Kommission, DG REGIO
 Wettbewerbsfähigkeit durch erfolgreiche Transformation vor Ort
Moderierte Gesprächsrunde und Fragen aus dem Publikum
11.30 UhrAusklang bei Speisen und Getränken

Moderation: Tobias Häusler

Programm

Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download. 

Download: Programm (PDF)

Partner

Der Regionalverband Ruhr (RVR) organsiert die Veranstaltung unter Beteiligung seiner Partnerregion Górnośląsko-Zagłębiowska Metropolia (GZM) und mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU. 

Hinweis

Die Anmeldung ist geschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos. Konferenzsprache ist Deutsch, Englisch und Polnisch. Vor Ort wird eine Verdolmetschung angeboten. 

Anmeldung

Anmeldung zur Veranstaltung am 30. Januar 2025

Datenschutz*
Auf der Veranstaltung werden Fotos und/oder Bewegtbildaufnahmen gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.

Hinweis

Die Anmeldung ist geschlossen. Rückfragen richten Sie bitte an: europa@rvr.ruhr. 

Veranstaltungsort

Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union
Rue Montoyer 47, 1000 Bruxelles, Belgien

Anreise:

mit Bahn und Metro
Mit der Bahn reisen Sie meistens bis zum Bahnhof „Bruxelles Midi/Brussel Zuid“. Im Bahnhof gehen Sie dann zur Metro (blaues Schild mit weißem M) und besorgen sich dort ein entsprechendes Ticket am Automaten.
Nehmen Sie die Linie 2 oder 6 in Richtung „Simonis (Elisabeth)“ und fahren Sie 5 Stationen bis „Trône/Troon“.
Dort steigen Sie aus und gehen in Richtung „Montoyer“. Die Rue Montoyer gehen Sie ca. 200 m runter. Auf der rechten Straßenseite finden Sie dann die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Hausnummer 47. 2.

mit dem Auto
Sie kommen von der Autobahn A3/E40 und nehmen den Tunnel Richtung „Centre/Centrum“. Hinter dem Tunnel fahren Sie immer geradeaus auf der „Avenue de Cortenbergh/Kortenberglaan“ bis zum „Rond-Point Schuman“. Im Kreisverkehr nehmen Sie die 2. Ausfahrt und folgen „Rue de la Loi/Wetstraat“. Sich frühzeitig links einordnen, damit Sie links (3. Straße) in die „Rue de la Science/Wetenschapsstraat“ einbiegen können. Nach 400 Metern kommen Sie in der „Rue Montoyer 47“ an.