Die EU-Kommission und die Europäische Umweltagentur haben den 2. Fortschrittsbericht zu den Null-Schadstoff-Zielen veröffentlicht.
Im Bericht wird die Umweltverschmutzung in u.a. folgenden Bereichen gemessen:
- Luftverschmutzung
- Verschmutzung von Grundwasser, Fließgewässern und Meeren
- Belastung von Böden
- Lärm
Im Fokus stehen dabei auch die Auswirkungen auf verschiedene Ökosysteme und die menschliche Gesundheit. Grundsätzlich bescheinigt der Bericht der EU Fortschritte bei der Verringerung der Luftverschmutzung, des Pestizideinsatzes und des Kunststoffeintrages ins Meer. Gleichzeitig betont der Bericht, dass in vielen Bereichen wesentlich ambitioniertere Maßnahmen nötig wären, um die Schadstoffziele für 2030 zu erreichen.
Eine Übersicht über die Schadstoffwerte in den Regionen bietet das Schadstoffdashboard der EU-Kommission.