Die EU-Kommission bittet um Rückmeldungen zur Zukunft des Europäischen Bauhauses (NEB).
Ziel ist, die Umsetzung, Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit des NEB zu stärken. Der Fokus liegt dabei u.a. auf folgenden Dimensionen:
- Unterstützung von Nachhaltigkeit in Stadtvierteln und der gebauten Umwelt (u.a. Kreislaufwirtschaft, Wassereffizienz, Sanierungskonzepte).
- Bessere Governance auf nationaler Ebene und optimierte Verwendung von Fördermitteln unterschiedlicher Quellen.
- Förderung und Ausbau digitaler und virtueller Instrumente.
- Stärkung der Kompetenzen und der Wissensbasis im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung.
- Impulse für das Engagement kleinerer Akteure vor Ort.
Zielgruppe sind u.a. Kommunen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Architekten, Kultur- und Kunstschaffende. Frist für Rückmeldungen ist der 17. Oktober 2025. Für Rückmeldungen muss einmalig ein Nutzerprofil angelegt werden. Eine Registrierung im EU-Transparenzregister ist für Kommunen und Kreise nicht nötig.
Die Veröffentlichung einer Mitteilung der EU-Kommission ist für das 4. Quartal 2025 angekündigt.
Rückfragen richten Sie bitte direkt an die EU-Kommission.