Europa Infos Ruhr

Europa Infos des Regionalverbands Ruhr (RVR)

Förderaufruf: Mission Anpassung an den Klimawandel

Die EU-Kommission hat im Rahmen der Mission „Anpassung an den Klimawandel“ erste Aufrufe veröffentlicht.

Website: EU-Kommission

Mit der Mission „Anpassung an den Klimawandel“ will die EU-Kommission mindestens 150 Regionen und Kommunen dabei unterstützen, bis 2030 klimaresilient zu werden. Folgende Aufrufe wurden nun veröffentlicht:

  • Großmaßstäbliche Demonstrationsprojekte der Klimaresilienz mit grenzüberschreitendem Mehrwert
  • Modellierung von Klimarisiken und Anpassung auf der Ebene örtlicher Strukturen
  • Entwicklung von Risikobewertungen des Klimawandels in europäischen Regionen und Gemeinden auf der Grundlage eines transparenten und harmonisierten Ansatzes zur Bewertung von Klimarisiken
  • Lokale Einbeziehung der Bürger*innen bei der Mitgestaltung des gesellschaftlichen Wandels zur Verbesserung der Klimaresilienz
  • Unterstützung für Regionen bei der Entwicklung von Wegen zur Klimaresilienz und entsprechenden Innovationsagenden

Insgesamt ist für diese fünf Aufrufe ein Budget von rund 130 Mio. € reserviert. Antragsfrist ist der 12. April 2022. Anträge müssen über das EU-Funding & Tenders Portal eingereicht werden.

Rückfragen zu den Aufrufen richten Sie bitte direkt an die nationale Kontaktstelle.

Kontakt: PT Jülich

Am 18. und 19. Januar 2022 bietet die EU-Kommission Info-Tage zu den Missionen in Horizont Europa an. Die Veranstaltung wird auf der Seite der EU-Kommission live übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Website: EU-Kommission

Hintergrund:

Mit den Missionen fördert die EU-Kommission partizipative Pilot- und Demonstrationsvorhaben in fünf Themenfeldern:

  • Anpassung an den Klimawandel: unterstützt mindestens 150 Regionen und Kommunen bis 2030 klimaresilient zu werden. Ziel sind mindestens 75 große Demonstrationsprojekte
  • Krebs: unterstützt die Mitgliedstaaten, Regionen und Kommunen im Kampf gegen Krebs
  • Wiederherstellung der Ozeane und Gewässer: unterstützt Leuchtturmprojekte für besseres Monitoring, Modelling und eine bessere Wasserqualität bis 2030
  • Klimaneutrale und intelligente Städte: unterstützt mindestens 100 Städte bis 2030 klimaneutral zu werden. Die Städte verpflichten sich dabei, unter Einbindung örtlicher Interessenträger, in sogenannten „Climate City Contracts“
  • Ein Boden-Deal für Europa: unterstützt 100 Living Labs und Leuchtturmprojekte zur Bodengesundheit

Bis 2023 werden die Missionen eine Anschubfinanzierung von insgesamt 1,9 Mrd. € erhalten. Eine Fortsetzung der Förderung über 2023 hinaus ist vorgesehen. Erste Aufrufe sind bereits veröffentlicht. Für Kommunen und Kreise dürften insbesondere die Missionen „Anpassung an den Klimawandel“ sowie „Klimaneutrale und intelligente Städte“ von Interesse sein.

Anmeldung

Jetzt noch schneller informiert. Die Europa Infos Ruhr erhalten Sie auch direkt per E-Mail.

Mehr dazu