Die EU-Kommission hat einen Förderaufruf im Instrument für interregionale Innovationsinvestitionen (i3) veröffentlicht.
Das i3 Instrument soll Wertschöpfungsketten in der EU auf der Basis interregionaler Kooperation und intelligenter Spezialisierung stärken. Projekte sollen durch technische Beratung und finanzielle Förderung in die Kommerzialisierungs- und Skalierungsphase gebracht werden. Es werden Projekte in drei Themenfeldern unterstützt:
- Digitaler Wandel
- Grüner Übergang
- Intelligente Fertigung
Antragsberechtigt sind Konsortien aus mindestens 5 Partnern aus mindestens 3 EU-Staaten. Als Projektkoordination kommen nur öffentliche Einrichtungen in Betracht. Am Konsortium teilnahmeberechtigt sind öffentliche und private Rechtspersonen, d.h. beispielsweise Kommunen, Kreise, Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen.
Antragsfrist ist der 5. Dezember 2024. Die Ko-Finanzierungsrate beträgt 70%. Die Antragssumme ist nicht begrenzt. Als Orientierungswert gibt die EU-Kommission ein Projektbudget von 2-10 Mio. € an. Die indikative Projektdauer beträgt 18-36 Monate. Es wird eine Vorfinanzierung i.H.v. 70% der Projektgesamtkosten gewährt.
Rückfragen zum Aufruf oder zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt an die EU-Kommission.