Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW (MWIKE) fördert klima- und umweltschonende Innovationen im Energiebereich.
Der Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ hat insbesondere folgende Schwerpunkte (Auszug):
- Energie: z.B. Erneuerbare Energien, Digitalisierung, Netze und Infrastruktur sowie neue Speichertechnologien
- Industrie: Treibhausgasneutrale Technologien, Produkte und Prozesse, Energieeffizienz, Power to X Projekte
- Gebäude: Energieeffizienz im Gebäude, kreislaufgerechte Baustoffe sowie urbane Energielösungen und klimagerechte Mobilität für die dezentrale Sektorenkopplung
Teilnameberechtig sind:
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- große Unternehmen (nur in Kooperation mit KMU)
- Kommunale Unternehmen und Einrichtungen
- Forschungs- und Bildungseinrichtungen
- Kammern, Vereine und Stiftungen
Gefördert werden ausschließlich Verbundprojekte aus Akteuren der Wirtschaft und Wissenschaft. Mindestens ein Verbundpartner muss ein KMU aus Nordrhein-Westfalen sein.
Insgesamt stehen im Wettbewerb 104 Mio. Euro zur Verfügung. Es gibt drei Einreichfristen. Erste Einreichfrist ist der 23. Mai 2023. Anträge können online eingereicht werden. Der Ko-Finanzierungssatz variiert und beträgt max. 90%.
Im Vorfeld des Wettbewerbs bietet der Projektträger Jülich drei Informationsveranstaltungen an. Die erste Veranstaltung findet am 8. März 2023, ab 15:00 Uhr, digital statt. Anmeldungen sind online möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Rückfragen zum Wettbewerb richten Sie bitte direkt an den Projektträger in Jülich.
Allgemeine Informationen zum EFRE.NRW 2021-2027 finden Sie im digitalen EU-Förderleitfaden Ruhr.