Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW (MWIKE) fördert Gründungen im Bereich der Umweltwirtschaft.
Der Förderaufruf „Grüne Gründungen.NRW“ fördert die Innovationen von Start-Ups in acht Teilmärkten:
- Energiewandlung, -transport und –speicherung
- Energieeffizienz und Energieeinsparung
- Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft
- Umweltfreundliche Mobilität
- Wasserwirtschaft
- Minderungs- und Schutztechnologien
- Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft
- Umweltfreundliche Landwirtschaft
Antragsberechtigt sind kleine Unternehmen, innovative Produkte und Geschäftsideen am Markt erproben wollen. Teilnahmeberechtigt sind außerdem u.a.:
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- Vereine, Kammern und Stiftungen
Es gibt drei Einreichfristen. Erste Einreichfrist ist der 29. Juni 2023. Es handelt sich um ein zweistufiges Auswahlverfahren. Anträge können online eingereicht werden.
Die Fördersumme beträgt max. 800.000 Euro. Der Ko-Finanzierungssatz liegt je nach Unternehmen bei 80-90%. Die Projektdauer beträgt max. 36 Monate. Die Innovationsagentur NRW beim Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) berät im Vorfeld der Antragstellung. Das FZ Jülich bietet am 3. Mai 2023 eine Informationsveranstaltung in Essen an.
Rückfragen zum Förderaufruf richten Sie bitte direkt an die Innovationsagentur.
Allgemeine Informationen zum EFRE.NRW 2021-2027 finden Sie im digitalen EU-Förderleitfaden Ruhr.