Der deutsch-französische Bürgerfonds hat einen Förderaufruf zum deutsch-französischen Tag 2023 veröffentlicht.
Anlass ist die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags und damit die Begründung der deutsch-französischen Freundschaft vor 60 Jahren. Gefördert werden Projekte, die den Austausch mit Frankreich ermöglichen oder die deutsch-französischen Beziehungen behandeln. Ein Projektpartner ist nicht zwingend erforderlich. Projekte können in Präsenz, digital oder hybrid umgesetzt werden.
Mögliche Themen sind:
- Bürgerschaftliches Engagement und intergenerationeller Dialog
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Demokratie und Menschenrechte
- Europäische Integration und Europa
- Europäische Geschichte und Erinnerungskultur
- Musik, Kunst und Kultur
- Gesundheit und Sport
- Engagement gegen Diskriminierung
- Soziale und gesellschaftliche Fragestellungen
- Digitalisierung
Antragsfrist ist der 13. November 2022. Antragsberechtigt sind u.a. Kommunen, Kreise, Vereine, Bürgerinitiativen, informelle Gruppen (ab 3 Personen) und andere Organisationen. Die Förderung beträgt maximal 5.000 Euro bei einer Ko-Finanzierung von 80% der förderfähigen Projektkosten. Es wird eine Vorfinanzierung i.H.v. 75% gewährt. Projekte müssen zwischen dem 16. und dem 31. Januar 2023 umgesetzt werden.
Rückfragen richten Sie bitte direkt an den Bürgerfonds.