Das Europäische Jugendforum hat dazu aufgerufen, sich um den Titel „Europäische Jugendhauptstadt 2025“ zu bewerben.
Website: Europäisches Jugendforum
Der Wettbewerb zeichnet Kommunen und Kreise aus, die sich in beispielgebender Weise für die Partizipation junger Menschen und die Stärkung der europäischen Identität einsetzen. Ziel der Auszeichnung ist:
- Jugendpolitik vor Ort zu stärken, und
- Jugendpolitik vor Ort besser mit europäischer Jugendpolitik zu verknüpfen.
Teilnahmeberechtigt sind Kommunen oder Zusammenschlüsse von Kommunen aus einem zusammenhängenden geographischen Gebiet (z.B. Kreise oder Kommunen aus dem gleichen Metropolraum). Es ist ein dreistufiges Verfahren vorgesehen. Frist für Interessenbekundungen (1. Stufe) ist der 21. Februar 2022. Die weiteren Antragsfristen (2. und 3. Stufe) sind dann der 23. Juni sowie der 10. Oktober 2022. Im Laufe des Bewerbungsverfahrens wird eine Teilnahmegebühr von insgesamt 1.000 € erhoben.
Rückfragen zum Wettbewerb richten Sie bitte direkt an das Europäische Jugendforum.
Kontakt: Europäisches Jugendforum
Hintergrund:
Das Europäische Jugendforum ist der Dachverband der Jugendorganisationen in Europa. Der Wettbewerb findet seit 2009 jährlich statt. Erste Preisträgerin war 2009 die Stadt Rotterdam. Jüngste Preisträgerin ist die Stadt Ghent.