UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen
Nachdem die Zeche Zollverein 1986 stillgelegt wurde, erwachte sie mit der Ernennung zum UNESCO-Welterbe 2001 zu neuem Leben. Zum EU-Projekt „Umbau Zollverein“ gehörten der Umbau der Kohlenwäsche, die Neugestaltung des Zollverein-Parks sowie der Neubau des SANAA-Gebäudes. Diese drei wesentlichen Bausteine erschlossen den Industriekomplex mit einer touristischen Infrastruktur für künftige Besucher*innen und einen studentischen Campus für die Designausbildung.
Das Projekt zum UNESCO-Welterbe Zollverein wurde mit rund 82,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
AUF EINEN BLICK
Projekttitel: UNESCO-Welterbe Zollverein
Projektträger: Entwicklungsgesellschaft Zollverein mbH (EGZ)
Projektlaufzeit: 2002–2009
EU-Förderung: 82,6 Mio. Euro (EFRE)
ZUM DOWNLOAD
Hier finden Sie einen ausführlichen Projektsteckbrief zum Download.