ReWaCEM
Das Projekt ReWaCEM hat zwei innovative Membrantechnologien für die metallverarbeitende Industrie entwickelt. Damit können die Produktionsunternehmen in Zukunft wiederverwendbare Wertstoffe aus Abwässern zurückgewinnen, Kosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen. Die beiden Membrantechnologien Membrandestillation und Diffusionsdialyse können für geschlossene Stoffkreisläufe und Rückgewinnungskonzepte in der metallverarbeitenden Industrie genutzt werden.
Das Projekt ReWaCEM wurde mit rund 5 Millionen Euro aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ finanziert. Davon gingen rund 350.000 Euro nach Hagen.
AUF EINEN BLICK
Projekttitel: ReWaCEM
Projektpartner: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (Koordination), Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG (am Standort Hagen) und 13 weitere Beteiligte aus vier EU-Staaten
Projektlaufzeit: 2016–2019
EU-Förderung: 5 Mio. Euro (Horizont 2020, davon 350.000 Euro nach Hagen)
ZUM DOWNLOAD
Hier finden Sie einen ausführlichen Projektsteckbrief zum Download.