ELUSTAT in Oberhausen
Charakteristisch für die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen wie Wind oder Sonne ist ihre Fluktuation. Um diese Schwankungen auszugleichen und eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten, werden neue kostengünstige Speichertechnologien benötigt. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) in Oberhausen hat deshalb im Rahmen des Projektes ELUSTAT in Projektpartnerschaft mit der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr an einer neuartigen Eisen-Luft-Batterie gearbeitet.
Das Projekt ELUSTAT wurde mit rund 232.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
AUF EINEN BLICK
Projekttitel: ELUSTAT
Projektträger: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Projektlaufzeit: 2019–2022
EU-Förderung: 232.000 Euro (EFRE)
ZUM DOWNLOAD
Hier finden Sie einen ausführlichen Projektsteckbrief zum Download.