Demo Hybrid-SOFC in Essen
Für die Energiewende sind Lösungen erforderlich, die ressourcenschonend und flexibel sind. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eignet sich besonders, da sie Strom und Wärme effizient bereitstellt und eine optimale Nutzung des Energieträgers ermöglicht. KWK-Systeme sind zudem gut regelbar und stärken die Resilienz des Energiesystems. Besonders vielversprechend sind Hybridkraftwerke, die bis dato nur in Japan eingesetzt wurden. Nun wurde am Standort des Gas- und Wärme-Instituts Essen das europaweit erste Hybrid-SOFC-System aufgebaut und experimentell betrieben.
Das Projekt „Demo Hybrid-SOFC“ wurde mit rund 3,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
AUF EINEN BLICK
Projekttitel: Demo Hybrid-SOFC
Projektpartner: Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. u.a. (Projektträger Jülich)
Projektlaufzeit: 2019–2023
EU-Förderung: 3,2 Mio. Euro (EFRE)
ZUM DOWNLOAD
Hier finden Sie einen ausführlichen Projektsteckbrief zum Download.