COHES3ION im Ruhrgebiet
In dem Projekt COHES3ION arbeiten acht Regionen in Spanien, Italien, Rumänien, Irland, Deutschland, Schweden, Polen und Großbritannien zusammen. COHES3ION zielt darauf ab, Strategien der intelligenten Spezialisierung (S3) unter dem Aspekt der territorialen Dimension (z.B. auf regionaler, teilregionaler und lokaler Ebene) zu verankern und damit eine bessere Steuerung und Umsetzung (S3-Governance) dieser Strategien zu ermöglichen. Für das Ruhrgebiet besteht das zentrale Ziel des Projekts darin, die bisher vor allem auf Landesebene (NRW) stattfindende intelligente Spezialisierung auch auf regionaler Ebene (Ruhrgebiet) zur Geltung zu bringen. Daher wird im Rahmen des Projekts eine eigene Strategie der intelligenten Spezialisierung für das Ruhrgebiet (in Abstimmung mit der Spezialisierungsstrategie des Landes) entwickelt.
Das Projekt COHES3ION wurde mit rund 1,6 Millionen Euro aus dem EU-Programm INTERREG Europe gefördert. Davon gingen rund 232.000 Euro an die Business Metropole Ruhr GmbH.
AUF EINEN BLICK
Projekttitel: COHES3ION
Projektpartner: BEAZ S.A.U. (Koordination) mit der Business Metropole Ruhr GmbH und acht weiteren europäischen Partnern
Projektlaufzeit: 2019–2022 und 2022–2023
EU-Förderung: 1,6 Mio. Euro (INTERREG Europe, davon 232.000 Euro ins Ruhrgebiet)
ZUM DOWNLOAD
Hier finden Sie einen ausführlichen Projektsteckbrief zum Download.