CAN in Essen
Kommunen haben europaweit Schwierigkeiten mit Energieeinsparung und Energieeffizienz in alten Wohngebäuden. Die Erneuerung von Wohngebäuden in benachteiligten Stadtquartieren mit einem hohen Sanierungsbedarf ist dabei eine besondere Herausforderung. Hier liegt der Schwerpunkt des Projektes CAN. Es fördert insbesondere in diesen Vierteln Initiativen, die Bürger*innen bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude unterstützen. In Essen gestaltete die Stadt eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen lokalen Initiativen und Akteuren aus den Bereichen Energie und Wohnungsbau.
Das Projekt CAN wurde mit rund 4,73 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Programmteil Interreg Vb gefördert. Davon gingen rund 601.000 Euro an die Stadt Essen.
AUF EINEN BLICK
Projekttitel: CAN
Projektträger: Stadt Essen und neun weitere Partner aus fünf europäischen Ländern
Projektlaufzeit: 2016–2020
EU-Förderung: 4,73 Mio. Euro (EFRE, Interreg Vb, davon 601.000 Euro nach Essen)
ZUM DOWNLOAD
Hier finden Sie einen ausführlichen Projektsteckbrief zum Download.