ADREM
Das Forschungsprojekt ADREM leistet einen Beitrag zur langfristigen und nachhaltigen Versorgung der Menschen und der Industrie mit ausreichend Energie. Methangas besitzt ein großes Potenzial zur wirtschaftlichen Nutzung. Doch zuvor muss es zu Kohlenwasserstoffen aufgewertet werden. Hauptziel von ADREM war die Entwicklung eines hochinnovativen, wirtschaftlich attraktiven sowie ressourcen- und energieeffizienten Verwertungsverfahrens von variablen Methanrohstoffen zu höheren Kohlenwasserstoffen und flüssigen Brennstoffen.
Das Projekt ADREM wurde mit knapp 6 Millionen Euro aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ finanziert. Davon erhielt die Technische Universität Dortmund rund 375.750 Euro.
AUF EINEN BLICK
Projekttitel: ADREM
Projektpartner: Technische Universität Delft (Koordination), Technische Universität Dortmund, acht weitere Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Europa
Projektlaufzeit: 2015–2019
EU-Förderung: 6 Mio. Euro (Horizont 2020, davon 375.750 Euro nach Dortmund)
ZUM DOWNLOAD
Hier finden Sie einen ausführlichen Projektsteckbrief zum Download.