Das Sekretariat für das Programm Interreg B Nordwesteuropa (NWE) hat den ersten Aufruf im neuen Programm für transnationale Zusammenarbeit, Interreg B Nordwesteuropa 2021-2027, veröffentlicht.
Mit dem Aufruf werden Maßnahmen in drei Kategorien gefördert:
- Die Entwicklung gemeinsamer Strategien und Aktionspläne
- Gemeinsame Pilotprojekte
- Der Aufbau von Kapazitäten und Sensibilisierungskampagnen
Förderfähig sind nur Projekte, die zu den Zielen des Programms beitragen. Das NWE-Programm umfasst dabei fünf Prioritäten, die sich in neun spezifische Ziele unterteilen:
- Anpassung an den Klimawandel und Katastrophenprävention
- Naturschutz, biologische Vielfalt und grüne Infrastruktur sowie Verringerung von Umweltverschmutzung
- Energieeffizienz und Verringerung der Treibhausgasemissionen
- Erneuerbarer Energien
- Übergang zu einer kreislauforientierten und ressourceneffizienten Wirtschaft
- Forschungs- und Innovationskapazitäten
- Effektivität und Inklusivität der Arbeitsmärkte
- Gleichberechtigter Zugang zur Gesundheitsversorgung und Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme
- Kultur und nachhaltiger Tourismus für wirtschaftliche Entwicklung und soziale Kohäsion
Teilnahmeberechtigt sind u.a. Kommunen und Kreise, Unternehmen, Vereine, Verbände, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Antragsfrist ist der 15. Juni 2022. Alle Projekte müssen mindestens 3 Partner aus mindestens 3 Programmländern umfassen. Die Ko-Finanzierungsrate beträgt maximal 60%. Es gibt keine festen Obergrenzen für das Projektbudget oder die Projektdauer.
Weitere Aufrufe sollen alle 9 bis 10 Monate veröffentlicht werden.
Fragen zum Programm richten Sie bitte direkt an den nationalen Kontaktpunkt im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz.